
Trendthema KI: DScK veröffentlicht Artikel zum Einsatz künstlicher Intelligenz in der Herzinsuffizienzversorgung
23. November 2023
Vernetzung und Fortschritt: DScK auf dem V. Interdisziplinären Kongress Junge Wissenschaft und Praxis
13. December 2023Die strukturierte und sektorenübergreifende Versorgung nach Adipositas-Operation im Rahmen des ACHT-Programms verbessert die Lebensqualität!
Adipositas ist eine chronische Krankheit mit großen gesundheitlichen und funktionellen Einschränkungen. Zusätzlich sind Betroffene stigmatisiert, leiden unter sozialer Ausgrenzung und eingeschränkter Lebensqualität.
Ziel des ACHT-Versorgungsprogramms ist es, den Therapieerfolg nach einer bariatrisch-metabolischen Operation langfristig zu sichern und somit die Verbesserung der körperlichen Gesundheit und der Lebensqualität der Patient*innen sicherzustellen.
Das ACHT-Versorgungsprogramm hatte einen besonders positiven Einfluss auf die Lebensqualität der Patient*innen. ACHT-Teilnehmer*innen hatten zum Beispiel zum Ende des Programms signifikant weniger Schmerzen, weniger depressive Verstimmungen und weniger Probleme, ihren alltäglichen Tätigkeiten nachzugehen als Patient*innen, die in der aktuellen Versorgungsrealität betreut werden. Der positive Effekt von ACHT konnte sowohl in der allgemeinen als auch der krankheitsspezifischen Lebensqualität beobachtet werden.
Weitere Informationen zu ACHT: www.acht-nachsorge.de